Zu Content springen

Blockchain

Blockchain-Technologie ist die Grundlage des Web3.

Blockchain - Grundlage der neuen Plattformen des Web3

Blockchains ermöglichen neue Geschäftsmodelle auf neuen dezentralen Plattformen im Web3.

CryptoTec_20200604_1

Blockchains als globaler Computer

Eine Blockchain ist wörtlich eine Kette aus Blöcken. In diese Blöcke werden Transaktionen hineingeschrieben.

Der Blockchain-spezifische Konsensmechanismus wie Proof of Work (Mining) oder Proof of Stake ermittelt laufend den nächsten Block und bringt so alle Blöcke in eine eindeutige Reihenfolge.

Beliebige Computerprogramme können auf einer Blockchain ausgeführt werden. Blockchains stellen so eine neue sowohl sichere als auch weltweit verfügbare IT-Infrastruktur bereit. 

Skalierung für die Industrie

2nd Layer Skalierungstechnologien erweitern die Blockchain, sodass nicht mehr alle Transaktionen direkt auf die Haupt-Blockchain (Main Chain) geschrieben werden müssen. Dies erhöht die Transaktionsrate und somit den Durchsatz von Blockchains erheblich, da die Blockgrößen auf der Blockchain nicht mehr der limitierende Faktor sind.

So wird die Skalierung von Blockchain-Anwendungen auf industrielle Maßstäbe möglich. 

cryptotec-visual-industry-1_3x2_og

Blockchain-Mehrwerte

Blockchains ermöglichen zum Beispiel die folgende Innovationen:

  • Unveränderbare Daten

    Daten waren vor der Blockchain-Technologie das, was am leichtesten zu manipulieren war. Mit Blockchains können Daten zu dem manipulationssichersten Element werden. 

  • Bezahlen ohne Banken

    Was dem Internet bisher gefehlt hat, ist die Möglichkeit, Geld direkt über das Internetprotokoll zu übertragen. Dies ist mit Blockchain nun möglich.

  • Smart Contracts

    Smart Contracts bieten Verträge, die garantiert ausgeführt werden. Dies macht eine Blockchain zu einer rasend schnelle Maschine zur Übertragung von Geld und anderen digitalen Gütern.

  • Prozessautomatisierung

    Blockchain bringt Daten- und Geldfluss zusammen. Die Automatisierung von bislang getrennten Prozessen ermöglicht so Beschleunigung und Kosteneinsparungen. 

  • DAOs

    Bei Dezentralen Autonomen Organisationen (DAOs) laufen alle Geschäftsprozesse garantiert mittels Smart Contracts ab. So entstehen neue disruputive Plattformen im Web3.

  • Micropayments in Echtzeit

    Früher konnte sich keiner, der Briefe schrieb, vorstellen, dass 2022 Sofortnachrichten ständig und in Echtzeit ankommen. Bei Geld wird dies ähnlich kommen: Statt tagelangem Warten wird Geld immer sofort da sein. 

Erfahren Sie mehr

Bei Ihrem Einstieg in das Web3 und den schnell wachsenden Kryptomarkt unterstützen wir Sie gern. Wir bringen Sie und Ihre Produkte weiter: Mit Technologie-Beratung, gemeinsamer Prototypen-Entwicklung oder der Entwicklung einer Komplettlösung.